Archiv der Kategorie: Außenpolitik

Afrika 2025 – Vom unterschätzten Kontinent zur geopolitischen Schlüsselregion

Lesedauer 6 Min.Autor: Thomas H. Stütz, Chief Global Strategist Berlin / Kapstadt, im April 2025 Inhaltsverzeichnis Einleitung – Rückblick auf 2018 Afrikas strategische Ausgangslage 2025 Neue Chancenfelder – Green Tech, Urbanisierung, Digitalisierung Demografie & Urbanisierung – Sprengsatz oder Hebel Rohstoffmacht Afrika – zwischen Zugriff und Enteignung Minen & Kontrolle – Das neue geopolitische Spielfeld Landgrabbing – Die … Afrika 2025 – Vom unterschätzten Kontinent zur geopolitischen Schlüsselregion weiterlesen

Verantwortung statt Eskalation – Warum Deutschland keine Taurus-Raketen liefern darf

Lesedauer 5 Min.Für Strategen, Friedensstifter, Juristen, Parlamentarier und Multiplikatoren Inhalt Einleitung: Warum die Taurus-Debatte mehr ist als eine Waffenfrage Völkerrechtliche Kernnormen und die Grauzone der deutschen Beteiligung Grundgesetzliche und strafrechtliche Relevanz Der 2+4-Vertrag und das Vermächtnis der Wiedervereinigung Stellvertreterkrieg: Begriff, Verantwortung, Folgen Politische Risiken und strategische Nebenwirkungen Handlungsempfehlungen an Politik, Recht und Zivilgesellschaft Erweitertes Fazit: Der Appell … Verantwortung statt Eskalation – Warum Deutschland keine Taurus-Raketen liefern darf weiterlesen

Koalitionsvertrag 2025: Keine Antwort auf die multipolare Welt!

Lesedauer 3 Min.Es ist heute zwingend notwendig, die richtigen Weichen für eine künftige und damit eine erfolgreiche deutsche Außenpolitik 2025 zu stellen! Intern wurde die im Koalitionsvertrag 2025 unter Punkt 5 „Verantwortungsvolle Außenpolitik, geeintes Europa, sicheres Deutschland“, stehende künftige Außenpolitik sehr genau beleuchtet. Das Ergebnis ist leider nicht befriedigend, denn vielmehr verharrt in verkrusteten politischen Denkstrukturen und … Koalitionsvertrag 2025: Keine Antwort auf die multipolare Welt! weiterlesen

Die deutsche Außenpolitik der Zukunft!

Lesedauer 2 Min.Warum Deutschland einen neuen Typus benötigt – und keinen weiteren Verwalter! Außenpolitik im 21. Jahrhundert muss strategisch neu gedacht werden – und was uns ein realistischer Vergleich über die Qualität unserer politischen Auswahl sagt. Und im Wesentlichen, was ein außenpolitischer Systemarchitekt leisten muss, damit Deutschland in einer multipolaren Welt nicht zwischen Haltung und Bedeutungslosigkeit zerrieben … Die deutsche Außenpolitik der Zukunft! weiterlesen

Die deutsche Staatsverschuldung im multipolaren Zeitalter!

Lesedauer 13 Min. – Wirkung, Verzögerung und strukturelles Risiko – 1. Einleitung Die Staatsverschuldung ist kein rein fiskalisches Thema mehr – sie ist Ausdruck politischer Handlungs(un)fähigkeit, struktureller Dysfunktion und geopolitischer Positionierung. Mit der Verabschiedung im Bundestag und Bundesrat des Schuldenpakets in Höhe von 1 Billion Euro, haben Bundestag und Bundesrat einen historischen Schritt gesetzt – zumindest auf dem … Die deutsche Staatsverschuldung im multipolaren Zeitalter! weiterlesen