Archiv der Kategorie: Innenpolitik

Der Verlust des Ernstes

Lesedauer 4 Min.– Wie unsere Gesellschaft ihre Tragfähigkeit verspielt –  Vom Lachen im Falschen zum Verschwinden der Wirklichkeit: Warum eine Generation, die Verantwortung scheut, nicht nur sich selbst – sondern den politischen Raum gefährdet. Einleitung – Ernst als Grundlage politischer Reife Gesellschaften fallen nicht in sich zusammen, weil ihnen plötzlich etwas fehlt – sondern weil sie vergessen, … Der Verlust des Ernstes weiterlesen

DIW-Vorstoß zum „Rentner-Soli“

Lesedauer 2 Min.Ökonomisch entkernt – sozial brandgefährlich Autor: Thomas H. StützChief Global Strategist – MOC Strategic InstituteBerlin, im Juli 2025 Was das DIW heute vorschlägt, ist keine fiskalpolitische Reformidee – sondern der Ausdruck einer zutiefst fehlgeleiteten Grundhaltung: Statt endlich die strukturellen Ursachen der Rentenproblematik anzupacken, sollen ausgerechnet die Rentnerinnen und Rentner zur Kasse gebeten werden – mit … DIW-Vorstoß zum „Rentner-Soli“ weiterlesen

Strategiepapier Zukunftscorps Bundeswehr

Lesedauer 5 Min.Staatlicher Dienstweg statt Transferabhängigkeit „Ein Strategiemodell zur intelligenten Verknüpfung von Sozialpolitik, Sicherheitsarchitektur und nationaler Resilienz“ Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist – MOC Strategic Institute Berlin, im Juli 2025 Executive Summary Die Bundeswehr steht vor einem strukturellen Personaldefizit, während der Sozialstaat Millionen Menschen durch das Bürgergeld alimentiert, ohne dass daraus systemisch greifbare Perspektiven entstehen. … Strategiepapier Zukunftscorps Bundeswehr weiterlesen

Deutschland rutscht in eine demokratisch verpackte Kontrollgesellschaft

Lesedauer 6 Min.„Was als Kampf gegen Desinformation begann, wird zur systemischen Einschränkung kritischer Sichtbarkeit“. Hatte der US-Vize J. D. Vance doch recht? Als der damalige US-Vizepräsident in seiner Rede vor europäischen Vertretern mahnte, dass Deutschland Gefahr laufe, seine demokratische Substanz zugunsten ideologischer Kontrollmechanismen zu verlieren, wurde das in Berlin als überzogene Einmischung abgetan. Heute wirken diese Worte … Deutschland rutscht in eine demokratisch verpackte Kontrollgesellschaft weiterlesen

Stabilisierung Lateinamerikas und globaler Brennpunkte

Lesedauer 3 Min.Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Geopolitical Economy & Geopolitical Science Berlin / Kolumbien, im Juni 2025 Executive Summary  Dieses Rahmenkonzept präsentiert ein umfassendes, modular aufgebautes Systemmodell zur Stabilisierung fragiler Staaten, zur Zerschlagung transnationaler Schattenökonomien und zur Eindämmung geopolitischer Einflussoperationen. Kolumbien dient dabei als Prototyp – nicht als isolierte Krise, sondern als systemischer Indikator … Stabilisierung Lateinamerikas und globaler Brennpunkte weiterlesen