Schlagwort-Archive: Geoökonomie

Zukunftsmodell Chemieindustrie

Lesedauer 18 Min.– Vom Rohstoffproduzenten zum globalen Lebens- und Gesellschaftssystem – Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist – MOC Strategic Institute Berlin / Stuttgart, September 2025 Einführung: Die Chemieindustrie steht im Jahr 2025 an einem historischen Wendepunkt. Jahrzehntelang wurde sie primär als Grundstofflieferant verstanden, heute entscheidet sie über die industrielle, gesellschaftliche und geopolitische Souveränität ganzer Staaten. … Zukunftsmodell Chemieindustrie weiterlesen

Der Krieg der Steuerzentren

Lesedauer 7 Min.Israel, Iran und das Ende klassischer Fronten „Israel, Iran und das neue Paradigma systemischer Kriegsführung“ Diese Analyse wurde von Thomas H. Stütz, Chief Global Strategist, als unabhängiges Fachgutachten aufgesetzt. Sie bietet eine vertiefte geopolitische und geoökonomische Einordnung der aktuellen Eskalation zwischen Israel und Iran – und zeigt auf, wie sich darunter eine neue Form globaler … Der Krieg der Steuerzentren weiterlesen

Vorankündigung: „Die Welt am Kipppunkt“

Lesedauer 2 Min.  „Die Welt am Kipppunkt“ – wenn Ordnung zur Illusion wird, beginnt Strategie. Autor: Thomas H. Stütz Im April 2025 Es gibt Texte, die beschreiben eine Zeit. Und es gibt Werke, die setzen sie außer Kraft. „Die Welt am Kipppunkt“ ist keine Analyse – es ist ein strategischer Richtungsgeber für eine globale Realität, die längst … Vorankündigung: „Die Welt am Kipppunkt“ weiterlesen

Kritische Gesamtbewertung des Koalitionsvertrags 2025 zwischen CDU, CSU und SPD

Lesedauer 4 Min.Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin im April 2025 Inhaltsverzeichnis 1. Strategische Grundausrichtung – „Erneuerung“ unter Realitätsvorbehalt 2. Wirtschaft & Wachstum – ambitioniert in der Sprache, unzureichend in der Struktur 3. Soziales & Arbeitsmarkt – Ambivalenz zwischen Eigenverantwortung und Staatsdirigismus 4. Außen-, Sicherheits- und Europapolitik – formal solide, strategisch blass 5. Infrastruktur, Digitalisierung, … Kritische Gesamtbewertung des Koalitionsvertrags 2025 zwischen CDU, CSU und SPD weiterlesen

Trump und die Zölle – Geoökonomische Systemkorrektur statt Protektionismus

Lesedauer 5 Min.Ein unterschätzter Firewall-Moment zur Stabilisierung der Weltwirtschaft! Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin / New York, im April 2025 Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Fehlinterpretation eines geopolitischen Schachzugs Der weltwirtschaftliche Kontext: Überdehnung eines asymmetrischen Systems Trumps Zölle: Systemischer Eingriff mit geoökonomischem Kalkül Die Rolle der Hochfinanz: Ein stilles Einverständnis Der unterschätzte geopolitische Hebel Europäische Blindheit: … Trump und die Zölle – Geoökonomische Systemkorrektur statt Protektionismus weiterlesen