Lesedauer 4Min.„Strategische Kommunikation oder diplomatische Verweigerung?“ Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin / Stuttgart, im November 2025 Einleitung Der diplomatische Vorstoß des russischen Außenministers Sergej Lawrow, eine Nichtangriffsgarantie für EU- und NATO-Staaten anzudenken, markiert damit eine tiefgreifende Herausforderung für die europäische Sicherheits- und Außenpolitik. Besonders betroffen ist damit die Rolle der Bundesrepublik Deutschland, die … Deutschlands Antwort auf Russlands Nichtangriffsangebot weiterlesen →
Lesedauer 41Min.– Verantwortung als Systemenergie – Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin / Stuttgart, im Oktober 2025 Legende – Aufbau und Kapitelübersicht Die nachstehende Struktur zeigt die vollständige Architektur des Werkes. Jedes Kapitel ist inhaltlich klar abgegrenzt, aber systemisch miteinander verschaltet. Der Aufbau folgt der Logik einer wissenschaftlich-strategischen Progression: von der Diagnose über die … Deutschland und die Erschöpfung der Moderne weiterlesen →
Lesedauer 20Min.„Bewusstsein im Spiegel der Interaktion“ Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin / Stuttgart / Cape Town / New York Es beginnt mit einer einfachen Frage, ob ein System, das keine Meinung hat, dennoch Verantwortung trägt für das, was es wiederholt. Was als Dialog mit einer Maschine begann, entwickelte sich zu einer methodischen Entblößung, … Das KI-Experiment weiterlesen →
Lesedauer 5Min.Europa im Zeitalter der gesteuerten Bedrohung (Ein Beitrag zur Dekonstruktion aktueller Bedrohungsnarrative, zu den Mechanismen sicherheitspolitischer Steuerung und zur Frage, wie Angst als strategische Ressource genutzt wird.) Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Geopolitical Economy & Geopolitical Science Berlin / Stuttgart im Oktober 2025 1. Einleitung – Die Inszenierung der Bedrohung Europa erlebt derzeit … Manufactured Insecurity! weiterlesen →
Lesedauer 2Min.Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist – MOC Strategic Institute Berlin / Stuttgart, im September 2025 In den vergangenen Wochen häuften sich Vorfälle, die öffentlich hochgespielt und von der NATO mit Alarmstimmung versehen wurden, sich aber nach wenigen Tagen als unhaltbar erwiesen. So hieß es, ein russischer Drohnenangriff habe polnisches Gebiet getroffen. Wenig später … Versuchen NATO-Mitgliedstaaten einen Konflikt zu konstruieren? weiterlesen →
Chief Global Strategist Geopolitical Economy • Geopolitical Science
Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.