Lesedauer 5Min.Europa im Zeitalter der gesteuerten Bedrohung (Ein Beitrag zur Dekonstruktion aktueller Bedrohungsnarrative, zu den Mechanismen sicherheitspolitischer Steuerung und zur Frage, wie Angst als strategische Ressource genutzt wird.) Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Geopolitical Economy & Geopolitical Science Berlin / Stuttgart im Oktober 2025 1. Einleitung – Die Inszenierung der Bedrohung Europa erlebt derzeit … Manufactured Insecurity! weiterlesen →
Lesedauer 2Min.Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist – MOC Strategic Institute Berlin / Stuttgart, im September 2025 In den vergangenen Wochen häuften sich Vorfälle, die öffentlich hochgespielt und von der NATO mit Alarmstimmung versehen wurden, sich aber nach wenigen Tagen als unhaltbar erwiesen. So hieß es, ein russischer Drohnenangriff habe polnisches Gebiet getroffen. Wenig später … Versuchen NATO-Mitgliedstaaten einen Konflikt zu konstruieren? weiterlesen →
Lesedauer 2Min.SATIRE Einleitung – Ein Land gleitet dahin Deutschland ist das einzige Land der Welt, in dem man das Quietschen der Zahnräder nicht hört, weil alles längst in Vaseline schwimmt. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft: eine Nation im Dauer-Gleitmodus. Nichts hakt, nichts ruckelt, aber, und das ist der Haken, auch nichts bewegt sich. Politik – Schmieren statt steuern … Deutschland – der Vaseline-Staat weiterlesen →
Lesedauer 18Min.– Vom Rohstoffproduzenten zum globalen Lebens- und Gesellschaftssystem – Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist – MOC Strategic Institute Berlin / Stuttgart, September 2025 Einführung: Die Chemieindustrie steht im Jahr 2025 an einem historischen Wendepunkt. Jahrzehntelang wurde sie primär als Grundstofflieferant verstanden, heute entscheidet sie über die industrielle, gesellschaftliche und geopolitische Souveränität ganzer Staaten. … Zukunftsmodell Chemieindustrie weiterlesen →
Lesedauer 24Min.Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin / Stuttgart, im September 2025 Kapitelübersicht Ausgangslage und Problemstellung Globale Dominanzverschiebung im Stahlsektor, Aufkäufe durch China, ausländische Investoren, Rohstoffabhängigkeit, Kosten- und Standortfalle. Industriearchitektur und Abhängigkeiten Verflechtungen mit Automobil, Bahn, Chemie, Bauwirtschaft, Verteidigung und Energiewende, Stahl als Rückgrat der Rückgrate. Kosten- und Standortprobleme Energiepreise, Lohn- und Tarifbindung, Bürokratie, … Sanierungskonzept Stahlindustrie weiterlesen →
Chief Global Strategist Geopolitical Economy • Geopolitical Science
Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.