Archiv der Kategorie: Sozialpolitik

Deutschland 2035 – Warnung an die Welt: Wenn Schulden die Substanz auffressen!

Lesedauer 3 Min.Untertitel: Wie politische Illusionen, strukturelles Versagen und hemmungslose Verschuldung Deutschland zum globalen Risikomodell machten – und was andere Staaten daraus lernen müssen. Kurze Einleitung: Die deutsche Bundesregierung startete 2025 das größte Verschuldungsprogramm der Nachkriegsgeschichte – fast 1 Billion Euro, größtenteils kreditfinanziert, getarnt als Sondervermögen und verpackt in Notlagenrhetorik. Offiziell sollte das Geld über zehn Jahre … Deutschland 2035 – Warnung an die Welt: Wenn Schulden die Substanz auffressen! weiterlesen

Deutschland in der multipolaren Welt!

Lesedauer 3 Min.Eine Analyse der Kurzsichtigkeit und neue Wege zur strategischen Neuausrichtung. Einleitung Leider haben sich unter der politischen Egide einer A. Merkel sowie in der Fortfolge einer Regierung des Kanzlers O. Scholz und ebenso auf der EU Führungs-Ebene die Eindrücke real verdichtet,  als säße Deutschland in einer winzigen Schachtel mit jeweils 10 cm Außenkantenlänge, während die … Deutschland in der multipolaren Welt! weiterlesen

Das Duell der Mutlosen!

Lesedauer 3 Min.Wie Scholz und Merz die politische Mitte verlieren! Das gestrige TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz hätte eine klärende und richtungsweisende Auseinandersetzung für die Zukunft Deutschlands sein können. Stattdessen präsentierte sich ein bekanntes Muster: rhetorische Schlagabtausche, gegenseitige Schuldzuweisungen und das weitgehende Ausbleiben mutiger, handfester Lösungsansätze. Während Scholz auf die bestehenden Strukturen … Das Duell der Mutlosen! weiterlesen

„Bundestagswahl 2025: Risiken, Stabilität und die Zukunft der Demokratie“

Lesedauer 3 Min.Seit Wochen beobachten wir mit großer Aufmerksamkeit, wie sich die politische Landschaft im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 entwickelt. Wer tritt wie auf, welche Themen dominieren den Diskurs, und welche Muster lassen sich in den öffentlichen Erklärungen und Strategien erkennen? Ebenso sind hierbei psychologische, physiognomische, systemische und parlamentarische Parameter von Bedeutung. Überdies häufen sich die Meldungen … „Bundestagswahl 2025: Risiken, Stabilität und die Zukunft der Demokratie“ weiterlesen

Zwischen Spaltung und Kontrollverlust: Wie Ideologie die Nation zerstört

Lesedauer 3 Min.Von einer neutralen und analytischen Perspektive aus betrachtet, offenbart der Gesetzesvorstoß von Friedrich Merz und der CDU eine fundamentale Problematik in Deutschland! Allerdings zeigte gerade die „demokratische Mitte“ final damit ihre politische brandgefährliche Unfähigkeit! Es offenbart die Unfähigkeit der politischen Mitte, auf Fakten basierend zu debattieren, sowie die tiefgreifenden gesellschaftlichen und soziologischen Risse, die sich … Zwischen Spaltung und Kontrollverlust: Wie Ideologie die Nation zerstört weiterlesen