Schlagwort-Archive: Stabilität

Friedenskompendium

Lesedauer 34 Min.(RU, USA, UA mit BRICS und China als Garanten der neuen Ordnung) Vertragspaket 2025–2125 Architektur einer europäischen und transatlantischen Sicherheitsordnung mit Nichtangriffspakt (NAP-100), Garantiemechanismus, NATO-Moratorium, Paneuropäischem Zusatzpakt, Wiederaufbau-Roadmap Ukraine und multipolarer BRICS-Einbindung Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist, MOC Strategic Institute Berlin / Stuttgart im August 2025 Hinweis (Rechtsstatus): Dieses Dokument ist ein vollständiger … Friedenskompendium weiterlesen

Deutsche Milliarden nach außen – Defizite nach innen!

Lesedauer 2 Min.Heute, am 25.08.2025, verkündete der SPD-Vorsitzende und Finanzminister Lars Klingbeil: Deutschland wolle der Ukraine jährlich 9 Milliarden Euro zusichern. Zusagen nach außen und im deutschen Innenverhältnis dreht sich die Negativspirale unweigerlich weiter nach unten! Gleichzeitig sprach er in der letzten Woche von einem drohenden Haushaltsdefizit von über 30 Milliarden Euro ab 2027, verbunden mit möglichen … Deutsche Milliarden nach außen – Defizite nach innen! weiterlesen

Strategisches Weltordnungsmodell 2025–2125

Lesedauer 2 Min.Executive Summary: Ein diplomatisches Rahmenwerk für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur (Basierend auf einem 40-seitigen Gesamtentwurf) Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin / Stuttgart im August 2025 Die gegenwärtige Weltordnung befindet sich in einem Zustand strategischer Erosion. Bisherige Gipfeltreffen und diplomatische Initiativen bleiben in Symbolik stecken, während das Vertrauen zwischen den Akteuren weiter zerfällt. … Strategisches Weltordnungsmodell 2025–2125 weiterlesen

„Bundestagswahl 2025: Risiken, Stabilität und die Zukunft der Demokratie“

Lesedauer 3 Min.Seit Wochen beobachten wir mit großer Aufmerksamkeit, wie sich die politische Landschaft im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 entwickelt. Wer tritt wie auf, welche Themen dominieren den Diskurs, und welche Muster lassen sich in den öffentlichen Erklärungen und Strategien erkennen? Ebenso sind hierbei psychologische, physiognomische, systemische und parlamentarische Parameter von Bedeutung. Überdies häufen sich die Meldungen … „Bundestagswahl 2025: Risiken, Stabilität und die Zukunft der Demokratie“ weiterlesen

US-Präsident Trump und die deutsche Schockstarre!

Lesedauer 2 Min.Was man in den vergangenen 24 Stunden, während und nach der Vereidigung des 47. US-Präsidenten Trump, politisch wie in der Hauptsache medial hören und sehen konnte, war eine Mischung aus emotional geprägten Einschätzungen und scharfen Kommentaren. Wenn man dann zusätzlich die Beiträge mancher Kommentatoren, wie am Beispiel des US-Journalisten Kirschbaum, betrachtet, so bleibt der Eindruck … US-Präsident Trump und die deutsche Schockstarre! weiterlesen