Schlagwort-Archive: USA

USA, Europa und die Rückkehr der inneren Gewaltfrage

Lesedauer 3 Min.Ein strategischer Leitkommentar zur soziologischen Erosion, dem Staatsversagen und der letzten Schwelle: die Nationalgarde. Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin / Washington / Kapstadt – Juni 2025 Einleitung: Westliche Demokratien stehen an einer Schwelle, die lange Zeit als undenkbar galt: Die innere Stabilität zerbricht nicht durch äußere Feinde – sondern durch eigene Versäumnisse. … USA, Europa und die Rückkehr der inneren Gewaltfrage weiterlesen

Merz im Weißen Haus – ein Bild mit Signalwirkung.

Lesedauer < 1 Zurück in die Realität.   Während Trump spricht, sitzt Merz daneben – höflich, aufmerksam, aber letztlich ohne Einfluss auf den Gesprächsverlauf.   Es war kein Dialog, sondern eine Demonstration von Hierarchie: Washington inszeniert – Berlin sitzt dabei.   Und es war unübersehbar: Donald Trump interessierte sich sichtlich nicht für das, was Merz zur Ukraine zu … Merz im Weißen Haus – ein Bild mit Signalwirkung. weiterlesen

Trump und die Zölle – Geoökonomische Systemkorrektur statt Protektionismus

Lesedauer 5 Min.Ein unterschätzter Firewall-Moment zur Stabilisierung der Weltwirtschaft! Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin / New York, im April 2025 Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Fehlinterpretation eines geopolitischen Schachzugs Der weltwirtschaftliche Kontext: Überdehnung eines asymmetrischen Systems Trumps Zölle: Systemischer Eingriff mit geoökonomischem Kalkül Die Rolle der Hochfinanz: Ein stilles Einverständnis Der unterschätzte geopolitische Hebel Europäische Blindheit: … Trump und die Zölle – Geoökonomische Systemkorrektur statt Protektionismus weiterlesen

Strategische Sonderbewertung für Deutschland und die EU

Lesedauer 4 Min.Analysepapier – aus aktuellem Anlass! Strategische Sonderbewertung für Deutschland und die EU „Die stille Allianz – Ordnet die angelsächsische Achse aus USA und Großbritannien Europa neu?“ Einleitung: Europas unsichtbares Korsett Wer die Abläufe der letzten Tage betrachtet, erkennt weit mehr als diplomatische Routinen. Es zeigt sich ein abgestimmtes Machtspiel, getragen von der tief verwurzelten, historisch … Strategische Sonderbewertung für Deutschland und die EU weiterlesen

Präsident Trump und ein denkwürdiger Moment im Oval Office

Lesedauer 4 Min.Vorwort: Der heutige Tag markiert eine Zäsur in der internationalen Politik. Was sich im Oval Office zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ereignete, war mehr als nur ein diplomatisches Treffen – es war eine Konfrontation zwischen klarer Machtpolitik und provozierender Respektlosigkeit. Selenskyj, der in den vergangenen Jahren die bedingungslose Unterstützung der … Präsident Trump und ein denkwürdiger Moment im Oval Office weiterlesen