Executive Summary:
Ein diplomatisches Rahmenwerk für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur (Basierend auf einem 40-seitigen Gesamtentwurf)
Autor: Thomas H. Stütz
Chief Global Strategist
Berlin / Stuttgart im August 2025
Die gegenwärtige Weltordnung befindet sich in einem Zustand strategischer Erosion. Bisherige Gipfeltreffen und diplomatische Initiativen bleiben in Symbolik stecken, während das Vertrauen zwischen den Akteuren weiter zerfällt.
Das Gesamtdokument legt ein alternatives Modell vor:
eine überprüfbare Architektur für dauerhaften Frieden und Stabilität.
Es geht nicht um neue Schlagworte, sondern um einen verbindlichen Rahmen:
– Waffenstillstand, Friedensvertrag, Nichtangriffspakt,
– Garantien durch globale Mächte und multilaterale Institutionen,
– wirtschaftlicher Wiederaufbau und Integration.
Ziel ist es, einen verlässlichen Ordnungsrahmen des 21. Jahrhunderts zu schaffen, der über nationale Interessen hinausgeht und zugleich überprüfbare Sicherheit bietet.
1. Ausgangslage
Der bewaffnete Konflikt zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine stellt eine der gravierendsten Bedrohungen … Notwendig ist eine integrierte, multilaterale Sicherheitsarchitektur unter Einbeziehung der UNO, OSZE, USA, China und NATO.
2. Zielsetzung
– Beendigung der Feindseligkeiten …
– Schaffung eines langfristigen Sicherheitsrahmens (100 Jahre NAP)
– Etablierung eines Verifikations- und Compliance-Mechanismus
– Einbindung Europas in einen paneuropäischen Zusatzpakt
– Vorbereitung des Wiederaufbaus der Ukraine
3. Verfahrensarchitektur
Schritt 1: Waffenstillstand (OSZE-Mission)
Schritt 2: Friedensvertrag (Anerkennung Souveränität)
Schritt 3: Nichtangriffspakt 100 Jahre (alle Domänen, Garantien USA/China/OSZE/NATO)
4. Garantiemechanismus
OSZE: Monitoring und Inspektionen
UNO: Absicherung über Resolutionen
USA/China: Gegenseitige Balance
NATO: Moratorium Erweiterung (Annex A)
5. Paneuropäischer Zusatzpakt
Multilateraler Nichtangriffspakt, vittiert durch NATO, OSZE, China.
6. Wiederaufbau und EU-Perspektive
Vier- bis sechsjährige Post-Conflic,t Reconstruction Roadmap (PCRR) mit Fokus auf Infrastruktur, Wirtschaft, Rechtsstaatlichkeit, EU-Annäherung.
7. Fazit
Das Modell bietet eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa, beendet den aktuellen Konflikt und etabliert einen Präzedenzfall für eine stabilisierte Weltordnung.
Hinweis:
Dieses Executive Summary basiert auf einer 40-seitigen diplomatischen Ausarbeitung. Die vollständige Fassung kann auf Anfrage bereitgestellt werden.
Thomas H: Stütz
Chief Global Strategist – MOC Strategic Institute
© Thomas H. Stütz. Eine Vervielfältigung, Übernahme oder Weiterverwendung – auch auszugsweise – ist ausschließlich mit Quellenangabe zulässig.