Schlagwort-Archive: Grundgesetz

Die Deutschlandflagge im Zwielicht staatlicher Selbstvergewisserung

Lesedauer 3 Min.„Hat Deutschland ein Identitätsproblem?“ Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Berlin / Stuttgart 2025 Ein kleiner Ort in Nordrhein-Westfalen wurde in diesen Tagen zum Symbol einer viel größeren Frage: In Nachrodt-Wiblingwerde tauchten über Nacht rund vierzig Deutschlandfahnen auf, an Laternen, Gebäuden und Masten. Dazu ein Schild mit der Aufschrift: „Nationalstolz ist kein Verbrechen.“ Was … Die Deutschlandflagge im Zwielicht staatlicher Selbstvergewisserung weiterlesen

Die Brandmauer als demokratische Anomalie

Lesedauer 10 Min.Verfassungsrechtliche und systemische Analyse einer politisch selbstinduzierten Demokratieerosion in Deutschland Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist – MOC Strategic Institute Berlin / Stuttgart, im Oktober 2025 Teil I – Verfassungsrahmen, juristische Bewertung, systemische Dysfunktion 1. Einleitung: Vom Schutzschild zum Bumerang Die seit Beginn der 2020er Jahre verbreitete Formel der „Brandmauer“ steht symbolisch für eine … Die Brandmauer als demokratische Anomalie weiterlesen

Die Islamisierung Europas

Lesedauer 11 Min.„Zwischen politischer Feigheit und zivilisatorischer Selbstaufgabe“ Autor: Thomas H. Stütz, Chief Global Strategist Geopolitical Economy & Geopolitical Science Berlin / Stuttgart, im Oktober 2025 Einleitung Zwei Jahre sind seit dem 7. Oktober 2023 vergangen, dem Tag, an dem die Hamas mit beispielloser Brutalität Israel überfiel, mehr als tausend Menschen ermordete und dutzende Geiseln verschleppte, von … Die Islamisierung Europas weiterlesen

Die EU – oder die stille Entkernung der Demokratie

Lesedauer 9 Min.Warum die Übertragung zentraler Hoheitsrechte an die EU ein Verfassungsbruch ist – und ein Verrat an den Bürgern Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist Geopolitical Economy & Geopolitical Science Berlin / Brüssel, Juni 2025 Executive Summary Die EU-Integration in ihrer derzeitigen Form stellt einen massiven Eingriff in die verfassungsmäßige Ordnung Deutschlands dar. Souveränitätsrechte wie … Die EU – oder die stille Entkernung der Demokratie weiterlesen

Verantwortung statt Eskalation – Warum Deutschland keine Taurus-Raketen liefern darf

Lesedauer 5 Min.Für Strategen, Friedensstifter, Juristen, Parlamentarier und Multiplikatoren Inhalt Einleitung: Warum die Taurus-Debatte mehr ist als eine Waffenfrage Völkerrechtliche Kernnormen und die Grauzone der deutschen Beteiligung Grundgesetzliche und strafrechtliche Relevanz Der 2+4-Vertrag und das Vermächtnis der Wiedervereinigung Stellvertreterkrieg: Begriff, Verantwortung, Folgen Politische Risiken und strategische Nebenwirkungen Handlungsempfehlungen an Politik, Recht und Zivilgesellschaft Erweitertes Fazit: Der Appell … Verantwortung statt Eskalation – Warum Deutschland keine Taurus-Raketen liefern darf weiterlesen