Lesedauer 2Min.Chancen, Risiken und strategische Ergänzungen im Merz-Kabinett 2025 „Symbolkraft, Integrationsfiguren und die Frage nach operativer Führungsfähigkeit“ Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist für geopolitische und geoökonomische Zukunftsräume Berlin | im Mai 2025 Executive Abstract Die SPD-Ministerriege im Kabinett Merz 2025 offenbart ein spannungsreiches Tableau aus Loyalität, Symbolkraft und taktischer Diversifizierung. Während einige Persönlichkeiten durch … Kabinettsanalyse SPD 2025 weiterlesen →
Lesedauer 2Min.Wenn die Demokratie beginnt, sich selbst zu unterwandern! Von: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist (CGS) Vorwort zur juristischen Relevanz: Die nachfolgende Analyse bewegt sich vollumfänglich im Rahmen des grundgesetzlich garantierten Rechts auf freie Meinungsäußerung (Art. 5 Abs. 1 GG). Sie stellt keine Schmähkritik, Verharmlosung extremistischen Gedankenguts oder Delegitimierung staatlicher Institutionen dar, sondern thematisiert strukturelle … Verfassungsschutz als Waffe? weiterlesen →
Lesedauer 2Min.Die Schweiz als Signal – Europa am Wendepunkt Was derzeit in der Schweiz geschieht, ist kein nationales Randthema – es ist ein Symbolfall für ganz Europa. Wenn die direktdemokratische Schweiz gezielt vom Stimmrecht ausgeschlossen wird – im Kontext eines EU-Vertragswerks, das tief in ihre Verfassungsordnung eingreift – dann wird klar: Souveränität ist keine selbstverständliche Realität … Warum Europa jetzt den Mut zur Selbstverantwortung benötigt weiterlesen →
Lesedauer 3Min.Chancen, Risiken und strategische Weichenstellungen für Deutschland „Verwaltungseffizienz, Innovationsdefizite und die strategische Schicksalsfrage Deutschlands“ Autor: Thomas H. Stütz Chief Global Strategist für geopolitische und geoökonomische Zukunftsräume Berlin | im April 2025 Executive Abstract Analysiert man das heute bekannt gegebene Kabinett F. Merz, hier zunächst die CDU/CSU-Minister und Ministerinnen, so vereint dies eine solide Verwaltungskompetenz, leidet … Kabinettsanalyse Merz 2025 weiterlesen →
Lesedauer < 1Wenn Leadership Symbolik verliert! Mit der Wahl eines ehemaligen Konzernstrategen wie Peter Brabeck-Letmathe, Ex-CEO von Nestlé, auch wenn dies derzeit nur interimistisch ist, an die Spitze des Weltwirtschaftsforums (WEF) verlässt die Institution endgültig den Pfad glaubwürdiger Erneuerung. Während die Welt nach neuen Ordnungsmodellen, mehr Transparenz und gerechter Ressourcenverteilung ruft, sendet Davos ein Signal der Rückwärtsgewandtheit: … Vom Weltwirtschaftsforum zur Weltmarktverwaltung? weiterlesen →
Chief Global Strategist Geopolitical Economy • Geopolitical Science
Translate »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.